Hallo in die Runde,
mein Name ist Julia Hartmann,
vielleicht kennt Ihr mich bei Instagram als elfmeter1975.
Beim Gast-Designteam Aufruf im Sommer konnte ich mit meiner Karte überzeugen und
freue mich riesig, dass ich Euch im November und Dezember ein paar meiner Werke zeigen darf.
Nochmal ein herzliches Dankeschön hierfür!
Da es bis zum 1. Dezember ja nicht mehr lange hin ist, möchte ich Euch heute
einen Tee-Adventskalender mit kleiner Anleitung zeigen.
Das ganze ist gar nicht schwer und
als nettes Mitbringsel im November doch genau das Richtige...
Ihr benötigt als Grundgerüst einen Cardstock in der Größe 30,5 x 29 cm.
Diesen habe ich ganz schnell und einfach mit dem
Score-Board gefalzt und zwar
auf der langen Seite bei 6,5 cm - 14 cm - 20,5 cm - 28 cm,
auf der kurzen Seite bei 7,5 cm und 21,5 cm.
Für Boden und Deckel müsst Ihr die Laschen ein- und abschneiden,
wie auf dem nächsten Bild zu sehen.
Um den Deckel später einstecken zu können,
habe ich die rechte Lasche bei 1 cm gefalzt und die Kanten des Falzes abgeschrägt.
Der halbrunde Ausschnitt unten ist später zum Teebeutel rausnehmen.
Ich habe einfach eine Rolle Geschenkband entsprechend angelegt,
den halbrunden Ausschnitt aufgezeichnet und ausgeschnitten.
Ihr könnt aber z. B. auch eine entsprechende Handstanze nehmen und einfach ausstanzen.
Aufgehübscht habe ich den Kalender außen mit
Designerpapier von Noor!Design,
welches ich noch mit weißem Cardstock unterlegt habe.
Die Maße hierfür lauten
für den weißen Cardstock
2 Stücke 6,1 cm x 13,7 cm und
2 Stücke 7,1 cm x 13,7 cm,
für das Designerpapier
2 Stücke 5,9 cm x 13,5 cm und
2 Stücke 6,9 cm x 13,5 cm.
Dann habe ich das Designerpapier noch mit Schneeflocken aus dem Stempelset
"Little Presents" von Cut-ies und
Versamark bestempelt und diese mit Glitzer heiß embossed.
Das könnt Ihr natürlich machen wie Ihr mögt.
Oder ihr klebt das Designerpapier direkt auf das Grundgerüst, das spart den weißen Cardstock,
aber Ihr müsst dann die Maße des weissen Cardstocks nehmen!
Jetzt klebt Ihr außen das Papier auf und dann erst wird das Grundgerüst an der
rechten langen Klebelasche zusammengeklebt.
Als nächstes wird der Boden geklebt, hier werden erst die Seiten zusammengeklebt und
dann die hintere Lasche angeklebt, wobei diese nun vorne etwa 1 cm übersteht,
diese schneidet Ihr einfach bündig ab. Jetzt die 24 Teebeutel einfüllen und
oben einfach wie bei einer Verpackung zumachen bzw. ineinander stecken.
Fertig!
Jetzt könnt Ihr den Andventskalender nach Herzenslust verzieren....
Ich hoffe, meine Anleitung ist verständlich, wenn nicht meldet Euch einfach und
nun viel Spaß beim Nachwerkeln und bis zum nächsten Mal....
Folgende Materialien habe ich verwendet:
Nhận xét
Đăng nhận xét